Am 02. Dezember 2024 hatten wir, sieben Studierende aus dem SoR-Team von der Fachakademie für Sozialpädagogik Ahornberg, gemeinsam mit unserer Lehrkraft Frau Henning die besondere Gelegenheit, an der Bayrischen Verfassungsfeier in Bamberg teilzunehmen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Demokratie ist schön!“ und hat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattgefunden. Im Rahmen eines Festakts wurden die Gewinner des Wettbewerbs des Kultusministeriums “Demokratie ist schön!” ausgezeichnet, an welcher auch wir als “SoR-SmC”-Team unserer Schule mit einem Video teilgenommen haben.
Die Feier begann mit einem musikalischen Auftakt des Blechbläser-Ensembles der Bamberger Symphoniker, welcher uns direkt in eine festliche Stimmung versetzte. Besonders beeindruckend war der musikalische Beitrag der Musikerin Monika Drasch. Sie vertonte auf kreative Weise Verfassungstexte aus der Bayrischen Verfassung. Durch ihre musikalische Darbietung bekamen die Inhalte der Verfassung eine besondere Tiefe und wurden für uns lebendig und greifbar.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Verfassungspreises „Jugend in Bayern“. Alle Teilnehmer erhielten Anerkennung in Form einer Powerbank und eines Exemplars des Münchner Merkurs. Während das Video des Gewinnerprojekts vollständig gezeigt wurde, fanden wir es schade, dass die Beiträge der anderen Teilnehmer nur kurz angeschnitten wurden. Viele der Ideen klangen spannend und hätten sicherlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Trotz der knappen Präsentationen waren wir beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität, mit der sich junge Menschen mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt haben.
Die Festrede von Herrn Joachim Herrmann, MdL und Bayerischer Staatsminister des Inneren, betonte die zentrale Rolle demokratischer Werte für unsere Gesellschaft. Diese motivieren uns, diese aktiv zu fördern und zu leben. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch Werke von Mozart und ETA Hoffmann begleitet, bevor die Bayernhymne die Feierlichkeiten abrundete.
Zum Abschluss wurden wir von der Bayerischen Staatsregierung zu einem feierlichen Staatsempfang eingeladen. Ein großzügiges Buffet bot uns die Möglichkeit, die Eindrücke des Tages in entspannter Atmosphäre Revue passieren zu lassen und mit anderen Gästen / Politikern ins Gespräch zu kommen.
Für uns war die Teilnahme an der Verfassungsfeier eine bereichernde Erfahrung. Die Mischung aus Musik, Kultur und der Würdigung demokratischer Ideen hat uns inspiriert und gezeigt, wie wichtig es ist, Demokratie auch im Alltag zu fördern. Wir nehmen viele Anregungen mit, welche uns auf unserem Weg als angehende Erzieher/-innen begleiten.
Ein besonderer Dank gilt Frau Henning, die unsere Teilnahme organisiert und uns vor Ort unterstützt hat.
Selena Popp, FAKS 2b; Julia Heser, FAKS 2a