Die Lernfeldtage des SEJ und der FAK SP 1 fanden in diesem Schuljahr vom 06. – 08.11.2024 im Christian-Keyßer-Haus in Schwarzenbach am Wald statt.
Im Fokus dieser gemeinsamen Tage stand das Thema „Wie werde ich eine starke Erzieherpersönlichkeit – Welche Rolle spielt die eigene Resilienz?“. Ein weiterer wichtiger Aspekt der drei Tage war auch das bessere Kennenlernen der Studierenden untereinander.
In den drei Tagen fanden für alle zusammen Vorträge und Workshops aus unterschied-lichen fachlichen Perspektiven statt.
Der Unterricht begann jeden Morgen um 9 Uhr nach dem Frühstück im Tagungsraum des Hauses. Am ersten Tag hörten wir von verschiedenen Lehrkräften Vorträge zum Thema Werte und Resilienz. Diese Themen wurden aus der pädagogischen und der religiösen Perspektive beleuchtet. Am Abend des ersten Tages gab es um 21:30 Uhr eine Andacht in der kleinen hauseigenen Kapelle und so ließen wir den Tag im Anschluss mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Der zweite Tag begann ebenfalls um 9:00 Uhr mit der Einführung in den Tag und der Einteilung in Gruppen. Die Workshops des Tages spannten sich über den ganzen Tag und wurden von verschiedenen Lehrkräften angeleitet. Es gab eine Klangschalenmeditation, Bewegung im Außenbereich und etwas zum Thema Stressreduktion durch progressive Muskelentspannung. Jeder Workshop wurde von allen Gruppen nacheinander durchlaufen. Im Anschluss gab es am späten Nachmittag einen Vortrag mit dem Thema „Was ist Resilienz?“, der durch eine Gruppenarbeit vertieft wurde.
Den Tag ließen wir wieder unterschiedlich mit den Lehrkräften ausklingen, wie zusammen am Feuer sitzen, einen Film schauen, reden, singen und Musik hören.
Der dritte und letzte Tag der Reise war eine gemeinsame Reflexionsrunde, die um 10 Uhr im Tagungsraum begann. Der Rückblick auf die vergangenen Tage bot jedem die Möglichkeit Dinge anzusprechen, die ihm/ihr auf dem Herzen lagen, konstruktive Kritik zu üben, aber auch Vorschläge und Verbesserungen für die Planung der nächsten Lernfeldtage zu machen.
Am Ende gab es eine gemeinsame Verabschiedung sowie ein paar persönliche Worte für jeden Einzelnen beim Verlassen des Hauses.
Die Studierenden konnten in den drei Tagen nicht nur ihr Fachwissen erweitern, sondern auch neue Fähigkeiten entwickeln und ihr Wissen anwenden.
Insgesamt waren die Lernfeldtage ein voller Erfolg, haben neue Impulse gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.
Emilia Hoderlein (FAK SP 1)