Presse

Farbenfrohe Abschlussfeier für 31 frischgebackene Erzieherinnen und Erzieher

In der letzten Schulwoche wurden an der kommunalen Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Hof in Ahornberg 31 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet, und starten nun als frischgebackene „Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher“ ins Berufsleben. Gemäß dem von den Absolventinnen und Absolventen gewählten Motto „Colourful“ wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, welches die Bedeutung von Vielfalt in Gesellschaft, Beruf und dem Leben eines jeden Einzelnen in den Mittelpunkt stellte.

Neben Frau Annika Popp, die stellvertretend für den Landrat an der Veranstaltung teilnahm, übermittelte auch der Konradsreuther Bürgermeister Herr Matthias Döhla sowie zwei Vertreter der sozialpädagogischen Einrichtungen, Frau Nicole Bodenschatz und Herr Daniel Hahn, den Absolventinnen und Absolventen ihre Glückwünsche. Alle stellten in ihren Reden die besondere Bedeutung der Erzieherinnen und Erzieher für unsere Gesellschaft heraus und bedankten sich dafür, dass junge Menschen diesen verantwortungsvollen Beruf wählen und so einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten.

Colourful - Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen

.

Im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe wurden die Absolventinnen Frau Celina Strobel und Frau Antonia Schneider für ihre Leistungen von den Schulleiterinnen Frau Birgit Koch und Frau Sigrid Merz ausgezeichnet. Frau Celina Strobel schloss die Ausbildung als Jahrgangsbeste ab, Frau Antonia Schneider hat zusätzlich die fachgebundene Hochschulreife mit der Gesamtnote „Sehr gut“ erworben.

– Birgit Koch –

Tag der Kulturen

Der „Tag der Kulturen“ wurde vom SoR Team und weitere Mitwirkende aus verschiedenen Klassen geplant und durchgeführt. Die Percussion Gruppe unserer Schule stimmte alle Teilnehmer auf den Tag ein. Stattgefunden hat dieser Tag am 21.04.2023. Beginn der Veranstaltung war 8:20 Uhr.

Für diesen Tag wurde sehr viel Zeit im Vorfeld investiert. Wir haben uns in verschiedene Gruppen eingeteilt, um die Arbeit aufzuteilen. Vorab haben wir uns überlegt und herumgefragt, welche Länder ihre Kultur gerne vorstellen möchten. So haben sich 13 Destinationen entschieden, teilzunehmen.

Um Werbung für den Tag zu machen, haben wir Plakate gestaltet, Tafelbilder erstellt und in den Pausen wurden Lieder der verschiedenen Kulturen über den Lautsprecher der Schule gespielt. Das Organisationsteam hat die Länder in jeweilige Räume zugeordnet. Dann durften die Klassen starten.

Am Tag zuvor, haben wir alle gemeinsam unsere Räume gestaltet und alles vorbereitet. Jedes Land konnte die Gestaltung selbst in die Hand nehmen und hat sich im Voraus genau überlegt, wie sie ihr Land präsentieren möchten. PowerPoint Präsentationen, praktische Angebote. Es war eine große Vielfalt dabei.

Die jeweiligen Länder haben mit einer Begrüßung in ihrer Landessprache den Tag eröffnet. Im Anschluss hat die 1. Schulsprecherin erklärt, wie der Tag gestaltet wird und die vorbereiteten Laufpläne ausgeteilt. Jede Klasse hatte 20 Minuten Zeit Informationen über das Land zu erhalten, dann wurde gewechselt.

Für die Mittagspause haben wir den Klassen die Auswahl eines kulinarischen Buffett aus aller Welt geboten. Es gab reichlich Auswahl an süßen und herzhaften Speisen, bei denen sich Lehrer und Studierende bedienen durften. Für die musikalische Unterhaltung haben wir Lieder über eine Bluetooth Box abgespielt.

Nach der Mittagspause ging es dann aufs Ende zu und die Klassen haben weitere Länder besucht. Während den gesamten Vorträgen, haben wir den teilnehmenden Klasse Fragen gestellt, welche sie richtig beantworten mussten.

Dies wurde am Ende des Kulturtages vom SoR Team ausgewertet. Die Klasse mit den meisten richtig beantworteten Fragen hat einen Preis erhalten. Während der Auswertung des Quiz, wurden die Schüler*innen und Studierende von einigen Mitwirkenden zu traditionellen Tänzen motiviert.  Um den Abschluss abzurunden haben unsere Nationen auf ihren Sprachen „Danke, auf Wiedersehen“ gesagt.

Tag der Kulturen

Diese Länder wurden mit vorgestellt – Guten Morgen:

  • Türkei: Günaydın
  • Vereinigte Arabische Emirate: صباح الخير
  •  Russland: Доброе утро
  • Kasachstan: Қайырлы таң
  • Italien: Buongiorno
  • Niederlande: Goedemorgen
  • Schweden: God morgon
  • Sinti: Latscho dives
  • Ungarn: Jó reggelt kívánok
  • Portugal: Bom dia
  • Venezuela: Buen día
  • Tschechien: Dobré ráno
  • Rumänien: Buna dimineata

Saskia Freimann (FAK 2)

Tanzworkshop mit Ewelina Kukushkina vom Jungen Theater

Durch die intensive Kooperationsarbeit und dem guten Kontakt mit dem Jungen Theater Hof konnte auch in diesem Schuljahr wieder ein Tanzworkshop mit der Tanzpädagogin Ewelina Kukushkina an der Fachakademie verwirklicht werden. 

Der Tanzworkshop richtete sich an die Wahlpflichtfach Gruppe „Musik-Tanz und Theater“ bestehend aus 20 Studierenden des ersten Studienjahrs.  

Am Montag, den 22.05. war es soweit. In ca. vier Stunden wurde nach einem  
kurzen Warm-up eine Choreografie entwickelt, welche an der Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Erzieherausbildung am 25. Juli zur Aufführung gebracht wird. 

Es war faszinierend, wie schnell unter der gekonnten Anleitung von Ewelina die Gruppe einzelne Bewegungsabläufe erfasst und umgesetzt hat. Die Studierenden brachten eigene Ideen mit ein, so dass am Ende des Workshops das Grundgerüst für die bereits sehr ansprechende Tanzchoreografie stand. 

Bis zur Abschlussfeier wird nun eigenständig weitergearbeitet, die Choreo verfeinert und ausgebaut. Dabei erhalten die Studierenden Unterstützung von ihren Lehrkräften Frau Henning und Frau Orzechowski.  

Tanzworkshop mit dem Jungen Theater

Ewelina Kukushkina wird im Juli noch einmal bei einer Probe dabei sein und letzte Tipps und Anregungen für die Bühnen-Performance geben. Man kann also gespannt sein, wenn es dann auf der Abschlussfeier heißt – Let`s Dance!  

Kerstin Orzechowski (Wahlpflichtfach MTT)