Am Dienstag, 29. Juli 2025 hieß es wieder Abschied nehmen an der Kommunalen Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Hof in Ahornberg. Mit einem bunten Rahmenprogramm wurden in diesem Jahr aber nicht nur insgesamt 54 frischgebackene Erzieherinnen und Erzieher entlassen, sondern es wurde auch eine Kollegin verabschiedet, die viele Jahre die Fachakademie als stellvertretende Schulleiterin mitgeprägt hat, wie kaum eine andere.
Unter dem Motto „Red Carpet“ wurde den Absolventinnen und Absolventen im wahrsten Sinne des Wortes der rote Teppich ausgerollt Und das wahrlich verdient, denn immerhin zehn neue Erzieherinnen und Erzieher starten mit einem Traumergebnis von 1,5 oder besser in ihre berufliche Zukunft. Zudem haben insgesamt 30 zusätzlich das Fachabitur erworben und halten sich so die Möglichkeit offen die abgeschlossene Ausbildung durch ein Studium zu ergänzen.
Nicht nur die Schulleiterin Birgit Koch, sondern auch Landrat Dr. Oliver Bär würdigten den Fleiß, die Leidenschaft und das Engagement und hoben in ihren Ansprachen die besondere Bedeutung der Erzieherinnen und Erzieher als Architekten der Zukunft in unserer Gesellschaft hervor. Sie sind es, die die nächsten Generationen begleiten und fördern werden und vielleicht für manches Kind oder Jugendlichen in ihrer Berufslaufbahn zum wahren Helden werden.
Neben den warmen und wertschätzenden Worten durch die beiden ersten Redner an die Absolventinnen und Absolventen, sprach auch Herr Daniel Hahn stellvertretend für die Praxisanleitungen der Einrichtungen einige Worte des Dankes und der Anerkennung aus. Abschließend ließen es sich die Klassensprecher der beiden Abschlussklassen nicht nehmen ihrerseits einige Erfahrungen und Erlebnisse aus der Ausbildung in einer humorvollen Rede mit dem Publikum zu teilen.
Abschied nehmen hieß es auch nach 23 Jahren an der Fachakademie für die langjährige stellvertretenden Schulleitung der Fachakademie für Sozialpädagogik in Ahornberg Sigrid Merz. Sie prägte die Fachakademie in Ahornberg von Beginn an entscheidend mit und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Fachakademie „ein Ort des Lernens, des Verstehens, des Wohlfühlens und der Freundschaft geworden ist. Dafür dankt dir die ganze Schulfamilie von ganzem Herzen.“, sagten Thea Wachter, die ehemalige Schulleiterin, und deren Nachfolgerin Birgit Koch. Auch Landrat Dr. Oliver Bär und der Bürgermeister Matthias Döhla dankten Frau Merz nochmals explizit für ihr Engagement, für all das, was sie für Konradsreuth und die Ahornberger Schulen geleistet hat und das Herzblut, welches sie speziell auch in die Fachakademie investiert hat.

Umrahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Darbietungen der Schulband, der Percussiongroup, der Gitarren – und Stabspielgruppen sowie des Chores der Fachakademie für Sozialpädagogik. Auch die Tanz- und Akrobatikgruppe begeisterte die Gäste mit ihrem Können. Im Anschluss an den offiziellen Teil klang der Abend bei Gesprächen und dem Austausch von Erinnerungen langsam aus. Ein Dank geht hier für das leibliche Wohl an „Caterina“-Partyservice für das tolle Buffet, Frau Steiner, Frau Petrosian und Frau Döring für die Unterstützung beim Gebäck sowie an alle helfenden Hände, die diese Veranstaltung zu einem tollen Ereignis mit vielen bleibenden Erinnerungen gemacht haben.
– Birgit Koch –

